Kursinfo
Der Kursteilnehmer erlernt in diesem Kurs Techniken und Fertigkeiten, um Tauchgänge mit Trockentauchanzügen durchzuführen. Nach Abschluss des Kurses soll er größeres Vertrauen zum Trockentauchen und Kenntnisse über die Besonderheiten besitzen, mehr Sicherheit durch korrekte Handhabung und spezielle Übungstechniken erworben haben und die Einschätzung des Leistungsvermögens bei Nutzung des eigenen Trockentauchanzuges verbessert haben.
Hinweis:
Sämtliche Angaben dienen als Orientierung. Wir wollen Dir damit einen Einblick in die Ausbildungsinhalte geben. Maßgeblich ist für das erfolgreiche absolvieren des Kurses aber die zum Kurszeitpunkt gültige Prüfungsordnung, nicht der Inhalt dieser Webseite.
Preis
Termine jederzeit buchbar wir starten wenn Du da bist.
Zusatzkosten: Tauchgenehmigungen, Übernachtung und Anfahrt zur Freiwasserausbildung, evtl. Leihausrüstung
Teilnahmevoraussetzungen
Damit Du an dem Kurs teilnehmen kannst, musst Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
Kursablauf
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Entwicklung des Trockentauchens
-
Isolationseigenschaften und Wärmehaushalt
-
Konstruktion und Aufbau der verschiedenen Anzugtypen
-
Funktionsweise und Leistungsmerkmale der verschiedenen Bauteile
-
Bedienung und Handhabung (praktisch)
-
Anpassen der Manschetten
-
Konfiguration der Atemregler, Kaltwassertauglichkeit, zusätzlicher Inflatorschlauch
-
Wartung und Pflege
Praktischer Teil
-
-
-
-
-
-
-
-
-
Die Tauchgänge sollen in strömungs- und wellenfreiem Wasser bei mindestens 3-5 m Sichtweite und maximal 25 m Tiefe durchgeführt werden. Bei den Tauchgängen soll folgendes geübt werden:
-
Abstieg ohne bzw. mit geringer Luftzugabe mit anschließendem Stopp unter Einsatz des Inflators.
-
Aufstieg unter kontrollierter Luftabgabe über das Entlüftungsventil mit Sicherheitsstopp von 3 Minuten auf 3 m Wassertiefe
-
Techniken um eingeschlossene Luft aus den Beinen des Anzuges zu bekommen
-
Tarierung nur über den Trockentauchanzug
-
Aufstieg bei (simuliert) Defekt des Trockentauchanzuges (Anzug ist vollgelaufen) oder defektem (geschlossenem – simuliert) Ventil
-
Aufstieg mit Flossenschlag ohne Luftzugabe in den Anzug
-
Aufstieg über Kopf und Umdrehen während des Aufstieges (Flossen nach unten)
