Kursinfo
Der Kursteilnehmer soll in Theorie und Praxis mit dem Gebrauch von Wiederbelebungsmodellen unterwiesen werden. Nach Abschluss des Kurses soll er fähig sein, einen Verunfallten nach einer vorgegebenen Diagnose einen Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich zu reanimieren (HLW).
Hinweis:
Sämtliche Angaben dienen als Orientierung. Wir wollen Dir damit einen Einblick in die Ausbildungsinhalte geben. Maßgeblich ist für das erfolgreiche absolvieren des Kurses aber die zum Kurszeitpunkt gültige Prüfungsordnung, nicht der Inhalt dieser Webseite.
Preis
Termine jederzeit buchbar wir starten wenn Du da bist.
Zusatzkosten: Tauchgenehmigungen, Übernachtung und Anfahrt zur Freiwasserausbildung, evtl. Leihausrüstung
Teilnahmevoraussetzungen
Damit Du an dem Kurs teilnehmen kannst, musst Du die folgenden Voraussetzungen erfüllen:
-
-
-
-
-
-
Mindestalter: 14 Jahre, bei Minderjährigen ist das Einverständnis der Erziehungsberechtigten erforderlich.
-
Ausbildungsstufe: -keine-
-
Anzahl der Pflichttauchgänge: -keine-
Kursablauf
-
-
-
-
-
Anatomie und Physiologie der Atmungsorgane. Es sollen die anatomischen und physiologischen Grundlagen über die Atmungsorgane vermittelt werden, die für das Verständnis der arteriellen Gasembolie mit den verschiedenen Ursachen erforderlich sind.
-
Anatomie und Physiologie der Herz-Kreislauf-Organe. Es sollen die anatomischen und physiologischen Grundlagen über die Herz-Kreislauf-Organe vermittelt werden, die für das Verständnis des Dekompressionsunfalls erforderlich sind.
-
Reanimation
Praktischer Teil
-
-
Zu den praktischen Übungen sollen alle Bewerber in Gruppen zu 2-4 Personen aufgeteilt und auf Übungsstationen verteilt werden, an denen rotierend gearbeitet wird. Jeder Bewerber erhält einen Laufzettel, auf dem die einzelnen Stationen verzeichnet sind. Hat der Bewerber mit seiner Gruppe eine Station erfolgreich absolviert, so erhält er von dem Assistenten der betreffenden Station ein Testat. So ist garantiert, dass jeder Bewerber alle Stationen durchläuft.
Es sollen folgende Übungsstationen eingerichtet werden (bei größeren Veranstaltungen können die Stationen unter Mitarbeit von weiteren Assistenten auch doppelt eingerichtet werden):
